A A A - Schriftgröße anpassen

Aktuelles

Gemeinsam gegen Schnee und Eis

Im Jahr 2025 werden wieder Projektideen in der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth mit insgesamt 50.000 Euro vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert. Anträge für Kleinprojekte können bis Mittwoch, 15. Januar 2025, eingereicht werden.

In Zusammenarbeit mit der Sektion Altdorf des Deutschen Alpenvereins e.V. (DAV) wurden im vergangenen Jahr interessante Burgen, Schlösser und Herrensitze zu vier Bike-Touren zusammengestellt.

Ziel der Wärmeplanung ist es, auf lokaler Ebene realistische und wirtschaftliche Transformationspfade zur treibhausgasneutralen Wärmeversorgung zu entwickeln und anschließend mit den Akteuren vor Ort gemeinsam umzusetzen.

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der plötzliche Herztod hat eine schockierend hohe Todesrate von 90 %.

Räumungsübung im Hort der Gemeinde Winkelhaid

Am Dienstag den 14. Mai 2024 wurde der neue Radweg bei Ungelstetten von Landrat Armin Kroder feierlich eröffnet.

Informationsfahrt der ILE-Bürgermeister in die Region Bodensee-Oberschwaben

Traditionell hatte die Gemeinde Winkelhaid wieder zum Jahresempfang geladen.

Aufgrund der aktuellen Situation und der angespannten Lage im Energiesektor, wurde die TenneT
TSO GmbH als Übertragungsnetzbetreiber vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Aufgrund von Sanierungsarbeiten in der Hauptstraße ist es erforderlich, zeitweise die Wasserversorungsleitungen abzusperren.

Dadurch kann es zu Druckschwankungen im umliegenden Gebiet kommen.

Die Energiewende könnte theoretisch und rechnerisch auf den Dächern vollzogen werden. Leider gibt es keine hohe Einspeisevergütung, deshalb lohnt sich in der Regel nur der Eigenverbrauch.

im Bauhof der Gemeinde Winkelhaid kommt ab sofort der "Lindner Unitrac" zum Einsatz

Nicht nur der interkommunale, sondern auch der internationale Austausch ist für die Entwicklung von Städten und Regionen enorm wichtig

Das Sedansgärtlein gehört bayernweit zu den frühesten bekannten Erinnerungsorten an den deutsch-französischen Krieg von 1870/71

Seiten