A A A - Schriftgröße anpassen

Aktuelles

 Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid sucht zum 1. Juni/ Juli 2023 eine*n Pfarramtssekretär*in (m/w/d) in Teilzeit mit 14 Wochenstunden.

NÜRNBERGER LAND (lra) – Am Donnerstag, den 23. März, findet für  Standesbeamte im Landkreis Nürnberger Land die diesjährige Frühjahrs-Dienstbesprechung statt. Die Standesämter sind an diesem Tag deshalb nur unzureichend oder nicht besetzt.

Die Straßenreinigung im Gemeindegebiet erfolgt ab dem 16.03.2023 wieder in jeder ungeraden Woche Donnerstags

NÜRNBERGER LAND (lra) – In der Zeit vom 20. bis 31. März hält die Bundeswehr eine Übung ab, bei der auch das nördliche Gebiet des Landkreises Nürnberger Land betroffen sein kann. Dabei gibt es für die Bevölkerung einiges zu beachten.

Vereinsforum: Wissenswerkstatt für Vereinsvorstände

Telefon-Sprechstunde mit Landrat Armin Kroder am 09. März 2023

Die N-ERGIE Aktiengesellschaft arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung der Energiepreisbremse, die ab März greift.

NÜRNBERGER LAND (lra) – Am Donnerstag, 09. März, findet um 11.00 Uhr ein landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm statt. Er dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.

Das Heimatministerium veranstaltet gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. und dem Bezirk Mittelfranken erstmals am Sonntag, 21. Mai 2023, einen bayernweiten „Heimat.Erlebnistag“.

Nach fast drei Jahren beendet das Landratsamt die Corona-Hotline.

Am 12. und 13. April 2023 finden wieder Bürgerversammlungen in Ungelstetten und Winkelhaid statt.

NÜRNBERGER LAND (lra) – Mit der Unterstützung der Aufklärungskampagne „Psychotherapie geht alle an“ möchte die GesundheitsregionPlus die Bevölkerung für psychologische und psychotherapeutische Themen sensibilisieren.

die Gemeinde Winkelhaid ruft Ihre Mitbürgerinnen, Mitbürger und Vereine zum 2. Mail zur Teilnahme an der
Mitmachaktion „SAUBER BIS IN JEDEN WINKEL“ auf.

Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising einen Fortbildungslehr

Seiten