Auch in diesem Jahr verzichtete Landrat Armin Kroder auf den Versand von Weihnachtskarten und entschied sich stattdessen, eine Spende an wohltätige Einrichtungen zu entrichten.
Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung.
NÜRNBERGER LAND (lra) – In Schwaig im Landkreis Nürnberger Land befindet sich eine Außenstelle des Nürnberger Tiergartens. Drei Vögel aus dem Zoo sind dort positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet worden und inzwischen verstorben.
Wir laden alle neuen und interessierten Eltern herzlich zum Besichtigungsnachmittag ein, welche für das neue Kita-Jahr 2025/2026 einen Platz in unserer Einrichtung möchten (Krippe, Kindergarten, Hort).
Zu Beginn des neuen Jahres besuchten die Sternsinger wieder Ersten Bürgermeister Michael Schmidt mit einem Lied und dem traditionellen Segen. Selbstverständlich bedankte sich der Erste Bürgermeister mit einer Spende für das Kommen und die ehrenamtliche Arbeit!
NÜRNBERGER LAND (lra) – Die Versicherungskammer Stiftung, die Zukunftsstiftung Ehrenamt, die Bürgerstiftung Kerscher und das WinWin Freiwilligenzentrum des Landratsamts laden zum „Forum „Ehrenamt“ am 25. Januar nach Lauf ein.
Die aktuellen Baumaßnahmen im Bereich der Hauptstraße betreffen viele Bürgerinnen und Bürger in Winkelhaid. Die Baustelle schreitet kontinuierlich voran und die Gemeinde Winkelhaid möchte über den aktuellen Stand der Maßnahme informieren.
NÜRNBERGER LAND (lra) – Der ÖPNV im Nürnberger Land wird ausgebaut, um den Bürgerinnen und Bürgern attraktivere und flexiblere Verbindungen anbieten zu können.
NÜRNBERGER LAND (lra) – Die Zahlen sprechen eine erschreckende Sprache: Über 180.000 Frauen wurden 2023 Opfer häuslicher Gewalt, und fast täglich wird in Deutschland eine Frau allein aufgrund ihres Geschlechts getötet.
NÜRNBERGER LAND (lra) – Seit dem vergangenen Schuljahr können Auszubildende an der Staatlichen Berufsschule in Lauf den Beruf „KFZ-Mechatroniker in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik“ erlernen.
Bis 15. Januar können sich Vereine, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Kommunen und Privatpersonen in unserer Region noch um die Förderung bewerben.
Eingereicht werden können Förderanträge für gemeinnützige Kleinprojekte.
Die Bücherei ist in diesem Jahr vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 10. Januar 2025 geschlossen.
Ab Dienstag, 14. Januar 2025, ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Der letzte Öffnungstag vor Weihnachten ist Freitag, 20. Dezember 2024.